Dr. Julia Fritz bietet tierärztliche Ernährungsberatung an, die wirklich fundiert ist. In ihrem Podcast mit Martina Bauer merkt man, dass sie nicht eine Ernährungsweise wie Fertigfuttermittel (Trockenfutter oder Nassfutter), selbstgekochtes Futter oder BARF vertritt, sondern offen ist für die verschiedenen Bedürfnisse und Vorlieben von Mensch und Hund.
Mit ihren 10 Sätzen für die Ernährung von älteren Hunden gibt sie einen kurzen Überblick, was relevant ist.
Ein paar Beispiele:
Hundesenioren benötigen weniger Energie, da nicht nur sie selbst weniger aktiv sind, sondern auch ihr Stoffwechsel.
Gleichzeitig müssen sie aber ausreichend versorgt sein mit Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen.
Eine Reduktion des Futters alleine ist hier also nicht ausreichend: Das Futter muss etwas anders zusammengesetzt sein für die älteren Herrschaften.
Es kann auch sinnvoll sein, alte Hunde regelmäßig und in kleineren Portionen zu füttern, für einen stabilen Blutzuckerspiegel, und um Verdauungsproblemen vorzubeugen.
Hier hilft auch die ausreichende Versorgung mit Ballaststoffen, die die Darmbewohner freuen und für eine ausreichend große Kotmenge sorgen.
Auf der napfcheck-Seite kann man Ernährungsberatungen vor Ort, per Telefon oder Video buchen bei Dr. Julia Fritz und ihrem Team. Sie bieten aber auch Produkte in ihrem Shop an, mit denen man die Ernährung ergänzen an. Bei Fragen wird hierzu auch ausführlich beraten.